2025/08 Kosmische Erzählungen
- Nurcan Savi
- vor 14 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Hast du dich schon einmal gefragt, wonach Kinder im Alter von etwa sechs bis zwölf Jahren streben? 🤔 Wie sie lernen, was sie antreibt und wie ihr Denken sich entfaltet? Diese Fragen bilden den Grundstein der Montessori-Pädagogik für diese Altersstufe.
Beobachtet man Kinder in dieser Entwicklungsperiode, erkennt man schnell: Sie begnügen sich nicht mehr mit kleinen Eindrücken, sondern wollen das Grosse, das Ganze erfassen. Sie lieben die grossen Zahlen 🔢, das Universum 🌌, die Erde mit ihren Kontinenten und Meeren 🌊. Von dort aus gehen sie den Weg hin zum Detail. Alles geschieht vernetzt – jedes neue Wissen steht in Beziehung zu anderem.
Ein Beispiel: Das Lesenlernen geschieht oft nicht durch abstraktes Üben 📖, sondern aus echtem Interesse. Kinder entziffern ihre ersten Wörter, weil sie mehr über Dinosaurier 🦖 erfahren wollen. Oder sie stellen Fragen wie: „Wie weit ist Uranus von uns entfernt?“ Die Antwort führt direkt in die Welt der Stellenwerte und Längenmasse. Lernen wird so durch Interesse, aber auch durch wachsende Disziplin geleitet.
Zu Beginn des Schuljahres stehen deshalb die fünf Grossen Erzählungen. Sie bilden das Herzstück dieser Pädagogik und wecken Staunen:
1️⃣ Die Entstehung des Universums 🌌
2️⃣ Die Entstehung des Lebens 🌱
3️⃣ Die Geschichte des Menschen 👫
4️⃣ Die Entstehung der Schrift ✍️
5️⃣ Die Entstehung der Zahlen 🔢
Diese Erzählungen öffnen den Kindern Türen zu grossen Zusammenhängen und laden sie ein, Fragen zu stellen, Vernetzungen zu erkennen und ihren Platz in diesem Geflecht zu entdecken.
Vom Grossen zum Detail, immer vernetzt – so lernen Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Sie gewinnen nicht nur Wissen, sondern auch Orientierung im grossen Zusammenhang des Lebens. 🌍✨
Kommentare